Montag, 24. Februar 2025

Brookies

 Hallo ihr Lieben! Brookies, was ist denn das? Ganz einfach: eine Mischung aus Brownies und Cookies, sündhaft süß, sündhaft lecker! Einfach einen Kaffee ohne Zucker dazu trinken, perfekt!


 
Zutaten: Brownie-Teig:
              250g Bitterschokolade (oder gute Kochschokolade), 370g braunen Zucker,
              250g Butter, 1 Prise Salz, 4-5 Stück große Eier, 180g Mehl, etwas Vanille (optional)
 
              Cookie-Teig:
              113g Butter (zimmerwarm), 50g Zucker, 57g braunen Zucker, 1 Ei (L), 143g Mehl,
              1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Handvoll Schokotröpfchen oder Ähnliches
 
Zubereitung: Zuerst den Cookie-Teig zubereiten: Butter schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten unterrühren bis es keine Mehl-Nester mehr gibt. Am Schluß die Schokotröpfchen dazugeben. Dann den Brownie-Teig zubereiten: Schokolade und Butter schmelzen. Etwas auskühlen lassen, dann Zucker und Salz dazugeben. Eier verquirlen und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Schokomasse rühren. Mehl darüber sieben und alles gut verrühren. Backofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen (160°C Heißluft). Brownie-Teig in ein hohes Backblech füllen, vorher mit Backpapier auslegen. Dann den Cookie-Teig darauf verteilen, ich habe einen Eisportionierer dafür verwendet.
 


Dann Teig ins Backrohr schieben und ca. 25 bis 30 Minuten backen, kommt auf euer Backrohr an! Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden! Lasst es euch schmecken! Ihr könnt natürlich auch, wenn ihr möchtet, Brownies alleine backen. Für Cookies solo, ist es ein bisschen zu wenig Teig!
 
 

 
 
              

Montag, 9. Dezember 2024

Mousse au chocolat

 Hallo ihr Lieben!

Ein schokoladiger Nachttisch gefällig? In diesem Rezept gibt es Eier, aber sie werden erhitzt, wegen der Samonellengefahr! Wenn ihr am Vortag das Schokomousse zubereitet, braucht ihr keine Gelatine! Wenn ihr nur ein paar Stunden Zeit habt, würde ich ein bis zwei Blatt verwenden!




 Zutaten: 200g Zartbitterschokolade (kann auch Kochschokolade sein, gute Qualität!)
                 3 Eier, 1 Prise Salz, 70 g Zucker, 1 EL Vanillezucker oder Vanillearoma,
                 250 ml Schlagobers (Sahne), 1 Blatt Gelatine(optional)
                 Schlagobers und Früchte zum Dekorieren 

Zubereitung: im Thermomix: Gelatine im kalten Wasser einweichen. Schokolade in den Thermomix wiegen und auf Stufe 8/18 Sekunden zerkleinern. Zucker, Vanille, Salz und Eier zugeben und 5 Minuten/Stufe 3 auf 75°C erhitzen, Gelatine gut ausdrücken und in den laufenden Thermomix geben, danach Messbecher entfernen und auf Stufe 2,5/ 4 Minuten kalt rühren. Deckel vom Mixtopf entfernen und stehen lassen. Eventuell kurz kalt stellen. In der Zwischenzeit Schlagobers steif schlagen (Mixer). Schokolademasse vorsichtig unter den Schlagobers heben und ein paar Stunden kalt stellen.

Ohne Thermomix: Schokolade in Stücke teilen und über Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen und Eier und Zucker über Wasserbad mit dem Mixer schaumig rühren, mit Zuckerthermometer prüfen, ob die 75°C erreicht sind. Gelatine gut ausdrücken und unter die Eimasse rühren. Danach die geschmolzene Schokolade in die Eiermasse rühren und kurz überkühlen. Schlagobers unterheben. Ein paar Stunden kalt stellen.
 
 


Besonders Tipp zur Weihnachtszeit: Orangen-Schokomousse: mit Orangenöl (hochwertig: prima....a oder ähnliches) oder Saft und etwas Schale einer unbehandelten Orange aromatisieren. Mit Orangenscheiben dekorieren.
Lebenkuchenmousse: etwas Lebkuchengewürz in die fertige Schokoladenmasse geben. Vorsichtig dosieren! Weniger ist mehr! Mit Lebkuchen dekorieren!
Viel Spaß beim Nachmachen!



Freitag, 12. Januar 2024

Flaumiges Milchbrot/Striezel

 Hallo ihr Lieben!

Anbei ein Rezept für ein leckeres Frühstück! Es stammt vom Jo Semola, habs ein bisserl meinen Bedürfnissen angepasst und ich glaub, es kann sich sehen lassen! Im Teig sind keine Eier drinnen, falls ihr Euch das fragt, bei der Zubereitung. Ich war anfangs ein bisserl skeptisch, aber es hat gut funktioniert! Viel Spaß beim Ausprobieren!

 


Zutaten: für das Mehlkochstück: 100g Milch, 25g Weizenmehl

                               
              500g Weizenmehl (glatt oder universal)
                60g Butter, zimmerwarm
              220g Milch                                                                                           
                  5g Hefe
                  6g Salz
                60g Zucker
                  1 EL Vanillezucker

                  1 Ei zum Bestreichen (optional: Hagelzucker, Rosinen)
 
Zubereitung:
 In einem kleinen Topf Milch und Mehl versprudeln mit dem Schneebesen und dann erhitzen. Vorsicht wird schnell dick, schnell rühren und aufpassen, dass nichts anbrennt! Deckel drauf und abkühlen lassen! Wenn das Mehlkochstück abgekühlt ist, den Teig zubereiten: Alle Zutaten, ausser die Butter! in einer Küchenmaschine verkneten, bei Bedarf noch einen kleinen Schluck Milch zugeben, kommt immer auch aufs Mehl an! Nach 10 Minuten Knetzeit die zimmerwarme Butter Stückchenweise dazugeben und dann noch ca. 5 Minuten kneten lassen. Ihr könnt auch ein paar Rosinen in den Teig geben, wenn ihr möchtet (so eine Handvoll).
 
Teigruhe ca. 4 Stunden bei Zimmertemperatur! Oder über Nacht: 2 Stunden bei Zimmertemperatur, und ca. 10 Stunden im Kühlschrank. Danach den Teig rausnehmen und bei Zimmertemperatur aklimatisieren lassen.
 
Drei gleichlange Stränge formen (oder auch mehrere-so wie ihr Lust habt) und zu einem Zopf flechten.
Auch ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mind. noch eine halbe Stunde bis Stunde gehen lassen. Kurz vor dem Backen noch mit einem versprudelten Ei bestreichen. Ihr könnt den Striezel auch mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
 
Das Backrohr auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen (od. Heißluft 160°C). Ca. 20 bis 30 Minuten backen, kommt aufs Backrohr an! Bevor er zu dunkel wird, schnell raus damit! Abkühlen lassen und genießen!
 
 

 
 


 
 
 

 

                                                      

Samstag, 27. August 2022

Baiser Roulade (Meringue) - glutenfrei

 Hallo ihr Lieben!

Eine leichte süsse Roulade, die auf der Zunge zergeht! Als Füllung Schlagobers und frische Beeren der Saison! Ihr müsst natürlich nicht Erdbeeren nehmen, so wie ich. Schmeckt auch lecker mit Heidelbeeren, gemischten Waldbeeren, Pfirsichen, etc. Ihr könnt auch bei der Fülle expermentieren: Mascarpone mit Schlagobers vermischen, oder Topfen, etc. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 


Zutaten: 5 Eiklar (L oder XL), 250g Feinkristallzucker, 1 TL Maizena, 1 TL Vanillezucker

              1 Becher Schlagobers, ca. 100 bis 250 g frische Beeren,

Zubereitung: das Eiklar steif schlagen, langsam den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, 

                      ca. 5 Minuten weiter schlagen, bis sich der Zucker ziemlich aufgelöst hat. Das Maizena 

                      ganz am Schluss unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

                    Das Backrohr auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen. Die Masse aufs Backblech 

                    streichen und 10 Minuten bei 180°C backen. Timer stellen! Nach 10 Minuten die Temper-

                   atur auf 140°C herunter drehen und 15 Minuten fertig backen. Aus dem Backrohr nehmen

                   und auskühlen lassen. Dann auf ein Geschirrtuch stürzen und vorsichtig eindrehen.

                   Schlagobers steif schlagen und auf die Roulade streichen. Erdbeeren blättrig schneiden,

                   und auf der Roulade verteilen. Einrollen und in Stücke schneiden! Bon apetite!

 



Dienstag, 12. April 2022

Schwedische Mandeltorte, glutenfrei

 Hallo ihr Lieben!

Hier ein leckeres Rezept für den Sonntag Nachtmittagskaffee. Ohne Mehl, also glutenfrei. Wir nicht sehr hoch, also nicht überrascht sein. Ihr braucht nicht allzuviel Zutaten und sie ist schnell gemacht. Nach 2 bis 3 Stunden durchziehen, könnt ihr sie schon verspeißen! Gutes Gelingen!


Zutaten: für die 2 Tortenböden: 5 Eiweiß, L oder XL, 1 Prise Salz, 120 g Feinkristallzucker,
                                                    200 g gemahlene Mandeln
 
                 Creme: 200 g Schlagobers, 5 Eigelb, L oder XL, 100 g Feinkristallzucker, 150 g Butter,
                              zimmerwarm, 1 EL Vanillezucker, ev. etwas Vanillemark aus einer Schote,
                              1 gehäufter EL Maizena, 1 EL Schlagobers
                 Deko: ca. 100 g Mandelblättchen 
 

 
 
Zubereitung: Backrohr vorheizen: 155 Grad Heißluft, oder 175 Grad Ober und Unterhitze. 2 Kreise mit 24 cm Durchmesser aufs Backpapier mit Bleistift zeichnen. Backpapier umdrehen, damit ihr den Bleistift nicht mitesst. Das Eiweiß mit der Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis sich der Zucker fast aufgelöst hat. Dann die Mandeln unterheben! Nicht zu viel rühren, sonst ist die eingearbeitete Luft wieder draussen! Am Besten in eine Spritztülle mit großem Loch füllen und 2 Kreise aufs Backpapier spritzen. Mit einer Palette etwas verstreichen!
 

Die Böden am Besten mit Heißluft backen, dann könnt ihr beide gleichzeitig ins Rohr schieben. Ca. 15 bis 20 Minuten, bitte bleibt in der Nähe, jedes Rohr ist anders, damit sie nicht zu dunkel werden. Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen. Wenn Euch die Ränder der Böden zu hart sind, einfach die Tortenform darauf setzen (mit der ihr die Kreise gezeichnet habt) und den Rand wegschneiden. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.

Den Schlagobers, Zucker, Vanillezucker und die Eidotter in einen Topf geben und bei Mittelhitze erhitzen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. So lange erhitzen bis die Creme eingedickt ist, inzwischen 1 EL Schlagobers und Maizena glatt rühren und in die heiße Creme geben. Sobald die Creme blubbert, vom Herd nehmen. Nicht zu lange kochen bzw. nur fast kochen lassen! Verlasst Euch auf Euer Gefühl, wenn die Creme eine schöne Konsistenz hat, vom Herd nehmen, egal ob sie schon gekocht oder nicht!


 

 

 

mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen.Inzwischen könnt ihr die Mandelblättchen für die Dekoration in einer Pfanne rösten. Ohne Fettzugabe! Dann die zimmerwarme Butter schaumig rühren und die Creme löffelweise dazugeben. Jetzt könnt ihr die Tortenböden damit füllen.

Die Torte kühlen, am Besten im Kühlschrank! Vor dem Servieren mit den Mandelblättchen dekorieren.
Guten Apetitt!

 



Dienstag, 9. November 2021

Bratapfel-Cookies

 

 Hallo ihr Lieben! Herrlich, wenn es draussen kälter wird, und der Nachmittag in der warmen Stube mit   köstlichen Cookies und einer dampfenden Tasse Tee versüßt wird!


 
Zutaten: 2 Äpfel, 50 g Mandeln mit Schale, etwas gehackt, 150 g Butter, 50 g braunen Zucker, 1 Ei, 125 g Mehl, 1 TL Backpulver, etwas Zimt, 50 g Rosinen (optional)
 
 


 
 Zubereitung: die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden, und dann in einem 1 EL Butter zusammen mit den Mandeln in einer Pfanne ca. 5 Minuten braten. Umfüllen und auskühlen lassen. Das Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, Zucker zugeben weiterrühren, am Schluss das Ei und das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Zimt zugeben. Paar Sekunden verrühren. Am Schluss die Äpfel und Mandeln zugeben. Wer möchte auch die Rosinen. 
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Kugeln setzen (ich nehme dazu den Eisportionierer). Ca. 20 bis 25 Minuten backen. Die Cookies dürfen leicht braun sein! Auskühlen lassen und genießen!

 
 

 


Freitag, 8. Oktober 2021

Lebkuchen-Cantuccini

 Hallo meine Lieben!

Hier ein absolutes Wohlfühlrezept, passend für die kältere Jahreszeit. Supereinfach und superschnell gemacht, und auch ein Highlight als Mitbringsel. Die säuerlichen Cranberries harmonieren wunderbar mit der Süße der Cantuccini! Freut Euch auf einen wahren Gaumenschmaus! Ihr könnt auch die Mandeln wunderbar durch Pistazien ersetzen, schaut auch gut aus, die grünen Akzente. Diese Cantuccini sind nicht hart, ihr braucht keine Angst haben, Euch die Zähne auszubeißen!



Zutaten: 250 g Mehl (universal oder glatt), 175 g Zucker, 1 EL Vanillezucker oder Extract, 1/2 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 25 g weiche Butter, 2 große Eier, 80g Mandeln ganz mit Schale, 100 g Cranberries, getrocknet

Zubereitung: Backofen auf 155°C Heißluft oder 175°C Ober und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten ausser die Nüsse und Cranberries in eine Küchenmaschine geben (oder Mixer mit Knethacken) und 2 bis 3 Minuten gut verrühren. Am Schluß die Mandeln und Cranberries dazugeben und kurz durchrühren. Es ist ein ziemlich klebriger Teig, aber das passt schon so. Einfach die Hände mit Wasser benetzen und längliche Stangen mit ca. 3 cm formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen.

 
 
 

Ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind, kommt natürlich auf euer Backrohr an.
Kurz überkühlen und noch warm in Diagonale schneiden. Siehe unten!
 
 

 
Am Besten in einer Keksdose aus Blech aufbewahren. Hab sie leider nie länger als 1 Woche aufbewahrt, waren immer so schnell weg, kann deshalb keine Angaben dazu machen! Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es Euch schmecken!