Hallo ihr Lieben! Brookies, was ist denn das? Ganz einfach: eine Mischung aus Brownies und Cookies, sündhaft süß, sündhaft lecker! Einfach einen Kaffee ohne Zucker dazu trinken, perfekt!
Küchenfein
Montag, 24. Februar 2025
Brookies
Montag, 9. Dezember 2024
Mousse au chocolat
Hallo ihr Lieben!
Ein schokoladiger Nachttisch gefällig? In diesem Rezept gibt es Eier, aber sie werden erhitzt, wegen der Samonellengefahr! Wenn ihr am Vortag das Schokomousse zubereitet, braucht ihr keine Gelatine! Wenn ihr nur ein paar Stunden Zeit habt, würde ich ein bis zwei Blatt verwenden!
Freitag, 12. Januar 2024
Flaumiges Milchbrot/Striezel
Hallo ihr Lieben!
Anbei ein Rezept für ein leckeres Frühstück! Es stammt vom Jo Semola, habs ein bisserl meinen Bedürfnissen angepasst und ich glaub, es kann sich sehen lassen! Im Teig sind keine Eier drinnen, falls ihr Euch das fragt, bei der Zubereitung. Ich war anfangs ein bisserl skeptisch, aber es hat gut funktioniert! Viel Spaß beim Ausprobieren!
500g Weizenmehl (glatt oder universal)
Samstag, 27. August 2022
Baiser Roulade (Meringue) - glutenfrei
Hallo ihr Lieben!
Eine leichte süsse Roulade, die auf der Zunge zergeht! Als Füllung Schlagobers und frische Beeren der Saison! Ihr müsst natürlich nicht Erdbeeren nehmen, so wie ich. Schmeckt auch lecker mit Heidelbeeren, gemischten Waldbeeren, Pfirsichen, etc. Ihr könnt auch bei der Fülle expermentieren: Mascarpone mit Schlagobers vermischen, oder Topfen, etc. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Zutaten: 5 Eiklar (L oder XL), 250g Feinkristallzucker, 1 TL Maizena, 1 TL Vanillezucker
1 Becher Schlagobers, ca. 100 bis 250 g frische Beeren,
Zubereitung: das Eiklar steif schlagen, langsam den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen,
ca. 5 Minuten weiter schlagen, bis sich der Zucker ziemlich aufgelöst hat. Das Maizena
ganz am Schluss unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Das Backrohr auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen. Die Masse aufs Backblech
streichen und 10 Minuten bei 180°C backen. Timer stellen! Nach 10 Minuten die Temper-
atur auf 140°C herunter drehen und 15 Minuten fertig backen. Aus dem Backrohr nehmen
und auskühlen lassen. Dann auf ein Geschirrtuch stürzen und vorsichtig eindrehen.
Schlagobers steif schlagen und auf die Roulade streichen. Erdbeeren blättrig schneiden,
und auf der Roulade verteilen. Einrollen und in Stücke schneiden! Bon apetite!
Dienstag, 12. April 2022
Schwedische Mandeltorte, glutenfrei
Hallo ihr Lieben!
Die Böden am Besten mit Heißluft backen, dann könnt ihr beide gleichzeitig ins Rohr schieben. Ca. 15 bis 20 Minuten, bitte bleibt in der Nähe, jedes Rohr ist anders, damit sie nicht zu dunkel werden. Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen. Wenn Euch die Ränder der Böden zu hart sind, einfach die Tortenform darauf setzen (mit der ihr die Kreise gezeichnet habt) und den Rand wegschneiden. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
Den Schlagobers, Zucker, Vanillezucker und die Eidotter in einen Topf geben und bei Mittelhitze erhitzen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. So lange erhitzen bis die Creme eingedickt ist, inzwischen 1 EL Schlagobers und Maizena glatt rühren und in die heiße Creme geben. Sobald die Creme blubbert, vom Herd nehmen. Nicht zu lange kochen bzw. nur fast kochen lassen! Verlasst Euch auf Euer Gefühl, wenn die Creme eine schöne Konsistenz hat, vom Herd nehmen, egal ob sie schon gekocht oder nicht!
mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen.Inzwischen könnt ihr die Mandelblättchen für die Dekoration in einer Pfanne rösten. Ohne Fettzugabe! Dann die zimmerwarme Butter schaumig rühren und die Creme löffelweise dazugeben. Jetzt könnt ihr die Tortenböden damit füllen.
Dienstag, 9. November 2021
Bratapfel-Cookies
Hallo ihr Lieben! Herrlich, wenn es draussen kälter wird, und der Nachmittag in der warmen Stube mit köstlichen Cookies und einer dampfenden Tasse Tee versüßt wird!
Freitag, 8. Oktober 2021
Lebkuchen-Cantuccini
Hallo meine Lieben!
Hier ein absolutes Wohlfühlrezept, passend für die kältere Jahreszeit. Supereinfach und superschnell gemacht, und auch ein Highlight als Mitbringsel. Die säuerlichen Cranberries harmonieren wunderbar mit der Süße der Cantuccini! Freut Euch auf einen wahren Gaumenschmaus! Ihr könnt auch die Mandeln wunderbar durch Pistazien ersetzen, schaut auch gut aus, die grünen Akzente. Diese Cantuccini sind nicht hart, ihr braucht keine Angst haben, Euch die Zähne auszubeißen!
Zutaten: 250 g Mehl (universal oder glatt), 175 g Zucker, 1 EL Vanillezucker oder Extract, 1/2 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 25 g weiche Butter, 2 große Eier, 80g Mandeln ganz mit Schale, 100 g Cranberries, getrocknet
Zubereitung: Backofen auf 155°C Heißluft oder 175°C Ober und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten ausser die Nüsse und Cranberries in eine Küchenmaschine geben (oder Mixer mit Knethacken) und 2 bis 3 Minuten gut verrühren. Am Schluß die Mandeln und Cranberries dazugeben und kurz durchrühren. Es ist ein ziemlich klebriger Teig, aber das passt schon so. Einfach die Hände mit Wasser benetzen und längliche Stangen mit ca. 3 cm formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen.